Oberwalliser Jungschwinger überzeugen in der ISAF Arena in Seedorf

Hinten v.l.n.r. Guilio Amstutz, Iven Gsponer, Ramon Schmidt, Kian Imhasly, Alexander Schmid, Ebener Noé

Mit acht Schwingern tritt der Schwingklub Oberwallis am Innerschweizer Jungschwingertag am Samstag, 05. Juli in Seedorf (Uri) an. Die Jungs zeigten in dem starken Teilnehmerfeld (301 Schwinger) beachtliche Leistungen.
Überragend waren die Leistungen von Schmidt Ramon aus Embd (Jahrgang 2012) Rang 7 / 56.75 Punkte sowie
Kian Imhasly aus dem Fieschertal (Jahrgang 2010) Rang 10 / 55.75 Punkte
Diese Beiden wurden je mit einem Zweig belohnt.
Leider wurden unsere Schwinger vom Verletzungspech nicht verschont.
Wir gratulieren unserem Schwinger Nachwuchs und wünschen Giuilo, Noé und Iven gute Besserung.

Hinten v.l.n.r. Guilio Amstutz, Iven Gsponer, Ramon Schmidt, Kian Imhasly, Alexander Schmid, Ebener Noé
Vorne v.l.n.r. Leano Verasani, Simeon Luca, Dominic Niederberger

Walliser Kantonalschwingfest – Leukerbad

Walliser Kantonalschwingfest – Leukerbad

Am Sonntag begrüsste Leukerbad 136 Nachwuchsschwinger, darunter auch 12 Jungs vom Schwingklub Oberwallis.
Das Oberwalliser Team zeigte gute Leistungen und wurde mit 4 Zweigen belohnt.
Die Zweige erhielten;
Ramon Schmidt 2012 aus Embd 6b/56.50
Alexander Schmid 2012 aus St. Niklaus 7/56.25
Kian Imhasly 2010 aus dem Fieschertal 4b/56.75
Iven Gsponer 2010 Baltschieder 7d/55.75
Der sehr ambitionierte Schwinger Giulio Amstutz 2012 aus Grächen verletzte sich im 4 Gang und
musste mit der Ambulanz ins Spitalzentrum Oberwallis gebracht werden.
Das Verletzungspech begleitete uns an diesem Wochenende, so verletzte sich am Vortag am Walliser Kantonalen der Aktiven,
nach hervorragenden Leistungen in den ersten drei Kämpfen (-++) Andy Murer** und muss weiter auf seinen 24 Kranz warten.
Wir wünschen den Verletzten gute Besserung.
Der Schwingklub Oberwallis sowie seine Schwinger können trotzdem, insgesamt von einem gelungenen
Walliser Kantonalen Schwingfest 2025 reden.

Urner Kantonales Schwingfest

v.l.n.r. Schmidt Alexander, Schmidt Ramon, Pollinger Heinrich, Gsponer Iven, Simeon Luca, Imhasly Kian, Niederberger Dominic, Amstutz Giulio

Gleich drei Oberwalliser erschwingen den begehrten Zweig,
Bei den Jungschwingern waren 148 Schwinger am Start.
Schmidt Alexander (2012) aus St. Niklaus, Schmidt Ramon (2012) aus Embd sowie Imhasly Kian (2010) aus dem Fieschertal
glänzten mit ihren Leistungen und wurden mit der Auszeichnung belohnt.
Einmal mehr zeigten die Oberwalliser Jungschwinger miteinander eine tolle Teamleistung,
obwohl das Verletzungspech mit im Spiel war.
Gsponer Iven (2010), aus Baltschieder, zog sich eine leichte Verletzung zu und konnte in Andermatt seine Topform nicht zu 100% abrufen.
Amstutz Giulio (2012) aus Grächen, verletzte sich im 2. Gang und musste den Wettkampf frühzeitig beenden.
Niederberger Dominic (2012) aus Stalden, versucht nach einer längeren Verletzungspause den Weg zu den Topleistungen zu finden.
Unser Jüngster, Simeon Luca (2015) aus Unterbäch sammelt wertvolle Wettkampferfahrung.
Bei den Aktiven schrieb sich Murer Andy T** aus Susten in das recht grosse Teilnehmerfeld (201 Aktivschwinger) ein.
Er blieb am Urner Kantonalen mit 2 Siegen und 4 Gestellten unbesiegt und beendet den Tag auf dem Schlussrang 12 m.
Leider verpasst er in seinem Heimatkanton den Kranz.

Waadtländer Kantonalschwingfest in Rougemont

Waadtländer Kantonalschwingfest in Rougemont

195 Schwinger messen sich am Sonntag im Waadtland.
Mit vier Jungschwingern tritt der Schwingklub Oberwallis am Waadtländer Kantonalschwingfest in Rougemont an, diese zeigen beachtliche Leistungen.
Mit einer tollen Teamleistung hinterlassen die Oberwalliser einen guten Eindruck in Waadtland.
Gsponer Iven aus Baltschieder startete in der Kategorie Jahrgang 2010-2011, er erreichte mit der Punktzahl 57.00 den hervorragenden
Schlussrang 2c und erschwang sich einmal mehr einen Zweig.
In der Kategorie Jahrgang 2012-2013 starteten 3 Oberwalliser.
Schmidt Ramon aus Embd bleibt mit 3 gewonnen und 3 gestellten unbesiegt und belegte mit 55.50 den Schlussrang 10a. Er verpasste den Zweig
um 0.25 Punkten.
Amstutz Giulio aus Grächen belegte mit der Punktzahl 55.25 der Schlussrang 11d
Nierderberger Dominic aus Stalden erreichte mit 54.75 Punkten den Schlussrang 13b
Wir gratulieren und freuen uns auf weiter Einsätze im Sägemehl.

 

Geglückter Saisonstart 2025 für den Schwingklub Oberwallis in Lausanne, Chavornay

Geglückter Saisonstart 2025 für den Schwingklub Oberwallis in Lausanne, Chavornay

Am Schwingfest vom Sonntag, 30. März 2025 trat der Schwingklub Oberwallis mit 9 Schwingern an und kann von einem
geglückten Saisonstart reden.

Die 8 Jungschwinger sowie Andy Murer bei den Aktiven zeigten in Chavornay eine tolle
Teamleistung.
Andy belegte mit 2 Gewonnenen, 3 Gestellten und einem Verlorenen Gang den ausgezeichneten 10 Rang.

Unser Nachwuchs glänzte und zeigte durchs Band tolle Leistungen.
In der Kategorie 2014-2015 erreichte Ebener Noé den 12 Schlussrang.
Geglänzt wurde in der Kategorie 2012-2013. Hier belegten Schmidt Ramon, Amstutz Gulio und Schmid Alexander die Plätze
3, 4 und 5 und wurden mit dem begehrten Zweig belohnt. Weiter klassifizierte sich Niederberger Dominic auf dem Platz 9 sowie Imboden Mauro auf dem Platz 10.
In der Kategorie 2010-2011 erreichte Gsponer Iven den 6. Rang sowie Imhasly Kian den 7 Schlussrang.
Wir gratulieren den Schwingern aber auch unseren Trainern recht herzlich und freuen uns auf das was noch kommt.

Am Wochenende 12. & 13. April werden unser Schwinger gleich an zwei Schwingfesten, am Samstag in Wolhusen und am Sonntag in Kerzers messen.

Regionales Schwingfest Stalden – 17.08.2024

Regionales Schwingfest Stalden – 17.08.2024

Beim regionalen Schwingfest in Stalden am 17. August 2024 siegte Noah Schaller und gewann das Eringerrind „Cina“, das er nach Wolhusen mitnimmt. Trotz guter Chancen und starker Leistungen verpassten die Oberwalliser Schwinger Andy Murer und Marcel Tugulea den Sieg. Murer erreichte den zweiten Platz, während Tugulea nach einer Niederlage im fünften Gang auf Rang 8 zurückfiel. Anatolie Popov wurde 12a. In den Nachwuchskategorien holte Giulio Amstutz als Siebter einen Zweig, während Kian Imhasly den Zweig um einen viertel Punkt verpasste.

Schwingfeste vom 28. Juli 2024

Schwingfeste vom 28. Juli 2024

Am Sonntag, 28. Juli 2024 standen die Schwinger vom Schwingklub Oberwallis an zwei Orten im Sägemehl.

5 Jungschwinger vom Schwingklub Oberwallis waren am Regionalfest in Lac des Joncs im Einsatz. Als bester Oberwalliser klassierte sich Ramon Schmidt in der Alterskategorie 2011-2012 mit 3 gewonnenen und einem gestellten Gang auf dem Schlussrang 11b. Er verpasste dabei nur um einen halben Punkt einen Zweig.

Bei den Aktiven schafften Marcel Tugulea und Andy Murer die Selektion und konnten am Brünig-Bergschwingfest antreten. Marcel Tugulea schied nach 3 verlorenen und einem gewonnenen Gang vorzeitig aus. Murer Andy verzeichnete drei gestellte Gänge, musste das Fest jedoch vorzeitig verletzungsbedingt beenden.

Zwei Kränze für den Schwingklub Oberwallis beim Südwestschweizer Verbandsfest

Zwei Kränze für den Schwingklub Oberwallis beim Südwestschweizer Verbandsfest

Grosserfolg für den Schwingklub Oberwallis. Beim Südwestschweizer Verbandsfest, am 14.07.2024 in Riaz, holen Marcel Tugulea und Andy Murer je einen Kranz.

Zwei Kränze beim gleichen Fest hatte es für den Schwingklub Oberwallis schon einmal gegeben. Und zwar beim Kantonalen vor einem Jahr. Damals hatten ebenfalls Tugulea und Murer die Kränze geholt. Diesmal aber wars das Südwestschweizer Verbandsfest, der Erfolg ist also noch um einiges höher einzustufen.

Marcel Tugulea blieb den ganzen Tag über unbesiegt. Er startete zwar eher verhalten und hatte nach drei Kämpfen bereits zwei Gestellte auf dem Notenblatt. Dann aber liess Tugulea drei Siege folgen, zwei davon mit einer glatten Zehn. Das brachte ihn auf Schlussrang 4e.

Andy Murer startete überaus verheissungsvoll. Nach den ersten drei Gängen lag der in Baltschieder wohnhafte Urner mit zwei Siegen und einem Gestellten auf dem dritten Zwischenrang. Eine Niederlage im vierten Gang gegen Martin Roth warf ihn etwas zurück, mit zwei Siegen mit der Maximalnote holte aber auch er sich mit Rang 5c einen Kranz.

Der Sieg im Greyerzerland ging an Werner Schlegel, der sich erstmals den Sieg beim Südwestschweizer Verbandsfest holte. Im Schlussgang bekam es Schlegel mit Benjamin Gapany zu tun und gewann nach zwei Minuten, obwohl ihm auch ein Gestellter zum Sieg gereicht hätte. Schlegel feierte den vierten Kranzfestsieg der laufenden Saison nach dem Thurgauer, Nordostschweizerischen und Schwarzsee.